lateinisch cellula = kleine Kammer, Zelle
- ist der Grundbaustein des menschlichen Körpers, sowie aller Tiere
und Pflanzen
- ist die kleinste selbstständige lebende Einheit
- sie tritt als Einzeller & Mehrzeller auf
- sie besitzt i.d.R. ein einheitliches Grundmuster
- Zellen haben allerdings
unterschiedliche Aufgaben
- die innerhalb eines Organismus erbrachten Leistungen jeder Zelle
beruhen auf einer speziellen genetischen Information
Grundlagen: Jede Zelle stellt ein strukturell abgrenzbares, eigenständiges und selbsterhaltendes System dar. Sie ist in der Lage, Nährstoffe aufzunehmen und diese durch verschiedene Stoffwechselzyklen in Energie umzuwandeln. Die Zelle kann entsprechend ihrer Art verschiedene Funktionen übernehmen und vor allem hat sie die Fähigkeit, sich zu reproduzieren. Die Zelle enthält die Informationen für all diese Funktionen bzw. Aktivitäten in ihrem Zellkern (dort im DNS).
Alle Zellen haben grundlegende Fähigkeiten, die als Merkmale des Lebens bezeichnet werden können.
Die Merkmale des Lebens:
• Vermehrung durch Zellteilung (Mitose oder Meiose)
• Stoff- und Energiewechsel (Nahrungsaufnahme, Aufbau von Zellstrukturen oder Energieumsatz)
• Reaktion auf Reize (externe oder interne Reize, auf abiotische Faktoren wie Temperatur oder Nahrungsangebot, auf biotische Faktoren wie Fressfeinde und viele andere)
• Möglichkeit der Bewegung (bei Bakterien zum Beispiel durch die Geißel, bei Tieren durch Muskeln, auch in der Zelle bewegen sich Proteine und Vesikel entlang der Zentriolen.)
• Merkmal der Strukturiertheit (morphologisch und dynamisch)
• Wachstum und Entwicklung
• Nekrobiose
Es gibt Lebewesen, die nur aus einer einzigen Zelle bestehen, und die deshalb Einzeller genannt werden.
Zellen, die aus mehr als einer Zelle bestehen, heißen Mehrzeller.
Zellen werden ansonsten in prokayotische und eukaryotische Zellen unterteilt. Einzeller können Prokaryoten (Bacteria, Archaea) oder Eukaryoten (Protisten) sein. Mehrzeller (Pflanzen, Pilze, Tiere) sind dagegen ausschließlich Eukaryoten.
(Auszug: Skriptum: Armin PINTER, Allgemeine Biologie, Zellbiologie, Einleitung. 2009)
http://www.tierarzthelfer.at/18.html
http://www.altenpflegeschueler.de/anatomie/zelle-2.php
No hay comentarios:
Publicar un comentario